



Mercimek Corbasi
Türkei
50 Minuten
Die Mercimek Çorbası ist eine würzige Linsensuppe, die gerne in der Türkei gegessen wird. Wie so oft hat natürlich jeder Haushalt sein eigenes Rezept für diese türkische Linsensuppe. Hauptbestandteil sind natürlich Linsen, aber auch weitere Aromen wie Zitrone und Minze verleihen diesem Bericht eine leichte orientalische Note.
In diesem Rezept möchte ich euch meine Version der Mercimek Corbasi zeigen.
Die Mercimek Çorbası ist eine würzige Linsensuppe, die gerne in der Türkei gegessen wird. Wie so oft hat natürlich jeder Haushalt sein eigenes Rezept für diese türkische Linsensuppe. Hauptbestandteil sind natürlich Linsen, aber auch weitere Aromen wie Zitrone und Minze verleihen diesem Bericht eine leichte orientalische Note.
In diesem Rezept möchte ich euch meine Version der Mercimek Corbasi zeigen.
Mercimek Çorbası – Türkische Linsensuppe
Vor ein paar Jahren habe ich diese türkische Linsensuppe zum ersten Mal während einer Reise nach Istanbul probiert. Da sie so lecker war, wollte ich diesen Hauch von Orient auch unbedingt zuhause nachmachen und habe mich in verschiedene Rezepte eingelesen.
Es gibt jedoch nicht das typische Originalrezept, da jeder Haushalt seine eigene Version kocht und es tausende davon gibt. Mir gefiel die Version der Macher von Koch-Dich-Türkisch am besten, da es so einfach war. Dieses hab ich leicht abgewandelt und herausgekommen ist dieses Rezept der Mercimek Çorbası.
Zutaten für Mercimek Corbasi
- 200-250g rote Linsen*
- 1 große Kartoffel (200g)
- 1 Möhre
- 2 kleine Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1-2 EL Tomatenmark
- Etwas Butter
- Etwas Zitrone
- 1 TL Minze (getrocknet)*
- 1 TL Pul Biber* (getr. Chiliflocken)
Das Rezept findet ihr am Ende des Artikels zum ausdrucken.
2. Bringt etwa 1,5 Liter Wasser zum Kochen und gebt dann das klein geschnittene Gemüse und die roten Linsen hinein. Lasst alles für etwa 25-30 Minuten köcheln. Dabei könnt ihr auch schon mit Salz und Pfeffer etwas würzen. Mit 1,5 Litern wird die Suppe durchaus sämig. Wer es flüssiger mag, nimmt etwas mehr.
3. Während die Suppe vor sich hin köchelt erhitzt ihr 1-2 EL Butter in einem kleinen Topf. Gebt einen Esslöffel Tomatenmark sowie etwa 1-2 TL der getrockneten Minze hinzu und lasst diese anschwitzen. Außerdem noch etwas Pul Biber. Dies ist die türkische Bezeichnung für gemahlenen, getrockneten Chili. Wer es schärfer mag, nimmt etwas mehr. Ich empfehle etwa 1 TL.
4. Wenn das Gemüse gar ist, püriert die Suppe noch einmal gut durch und fügt dann die Butter-Gewürz-Mischung mit hinzu.
5. Die Suppe noch mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken und servieren. In der Türkei wird zur Suppe immer noch eine Zitronenspalte gereicht, damit jeder individuell abschmecken kann. Guten Appetit .
Mercimek Çorbası – Mein Fazit
Einmal eine gute Mercimek Çorbası sollte bei keinem Besuch in der Türkei fehlen. Durch dieses Rezept könnt ihr euch schon zuhause ein wenig Orient in die Küche holen.
Weitere interessante Artikel und Rezepte:
- Kabuli Palau – Afghanischer Reis
- Shakshuka aus Israel – Ein Nationalfrühstück
- Levante Küche – Food Trend aus Nahost
- Lohikeitto – Finnische Lachssuppe
- Beef Nudel Suppe aus Taiwan
- Indisch essen und kochen – Von Gewürzen bis Esskultur
Wenn euch dieses Rezept gefällt, freue mich über eure Kommentare.
Mercimek Corbasi Rezept für türkische Linsensuppe
Equipment
- 2 Kochtöpfe
- Pürierstab
Ingredients
- 200-250 Gramm rote Linsen
- 1 große Kartoffel
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 1-2 kleine Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- Etwas Butter
- Etwas Zitrone
- 1 TL Minze getrocknet
- 1 TL Pul Biber Mild oder scharf
- Salz und Pfeffer
Instructions
- Schält die Kartoffel, Möhre, Zwiebel und Knoblauch und schneidet diese zu kleinen Würfeln. Je kleiner ihr diese schneidet, desto schneller sind diese beim Kochen gar.
- Bringt etwa 1,5 Liter Wasser zum Kochen und gebt dann das klein geschnittene Gemüse und die roten Linsen hinein. Lasst alles für etwa 25-30 Minuten köcheln. Dabei könnt ihr auch schon mit Salz und Pfeffer etwas würzen. Mit 1,5 Litern wird die Suppe durchaus sämig. Wer es flüssiger mag, nimmt etwas mehr.
- Während die Suppe vor sich hin köchelt erhitzt ihr 1-2 EL Butter in einem kleinen Topf. Gebt einen Esslöffel Tomatenmark sowie etwa 1-2 TL der getrockneten Minze hinzu und lasst diese anschwitzen. Außerdem noch etwas Pul Biber. Dies ist die türkische Bezeichnung für gemahlenen, getrockneten Chili. Wer es schärfer mag, nimmt etwas mehr. Ich empfehle etwa 1 TL.
- Wenn das Gemüse gar ist, püriert die Suppe noch einmal gut durch und fügt dann die Butter-Gewürz-Mischung mit hinzu.
- Die Suppe noch mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken und servieren. In der Türkei wird zur Suppe immer noch eine Zitronenspalte gereicht, damit jeder individuell abschmecken kann. Guten Appetit .
Hey, wir sind Pragya und Henrik, die kreativen Köpfe hinter Fernweh Koch. Als leidenschaftliche Reisende mit viel Appetit entdecken wir die Welt, immer auf der Suche nach tollen Reisezielen und leckerem Essen. Wenn ihr mehr Informationen und Impressionen wollt, folgt uns gerne auf Facebook, Pinterest und Instagram. Klickt dazu einfach auf das jeweilige Bild unten. Ihr findet Fernweh-Koch außerdem bei Bloglovin und Flipboard.
+++ Werbung | Affiliate - Dieser Artikel enthält mit einem * markierte Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas bestellt, zahlt ihr weiterhin den normalen Preis. Ich bekomme jedoch vom Anbieter eine kleine Provision, wodurch ich zukünftig weiterhin leckere Zutaten für meine Rezepte kaufen kann +++
Wir haben das Rezept gestern mit einer großen Gruppe gekocht und es hat allen super geschmeckt, es war so köstlich. Das werde ich jetzt häufiger machen. Die ganzen Gewürze sind so gut abgestimmt, einfach perfekt. Danke!
Vielen lieben Dank 🙂
Unglaublich lecker!
Fühlt sich an wie Urlaub?
Vielen Dank für das tolle und leichte Rezept!
Danke für das liebe Feedback 🙂
Pragya & Henrik
Auf der Suche nach Rezepten für ungewöhnliche Suppen, die mir die kalte und dunkle Jahreszeit ertragen helfen, bin ich hier gelandet. Danke für die schöne Idee und liebe Grüße
noch nie gehört von diesem Gericht – allerdings hatte ich mit der Türkischen Küche auch noch nicht so viele Berührungspunkte, außer denen, die wir hier landesüblich finden 😉
klingt auf jeden Fall nach einem Rezept, dass ich mir auch zutrauen würde nachzukochen 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Hallo, das ist ein tolles Rezept, die türkische Linsensuppe. Werde es auch einmal nachkochen. Danke für das Rezept.
Liebe Grüße Bo
Unglaublich lecker.Könnte immer weiter essen.5Sterne
Wunderbar, hab noch etwas Kimyon (Kumin) beigegeben. ?
Super lecker! Ich habe noch 150 g Naturjoghurt dazu gegeben…
Erster 🙂