




Lohikeitto
Finnland
30 Minuten
Bei so viel Küste und Meer liegt es doch nah, dass die Finnen gerne und oft Fisch essen. Ein Klassiker der finnischen Küche ist Lohikeitto – eine Lachssuppe mit Kartoffeln, Möhren und Sahne. Und natürlich hat jeder Haushalt sein ganz eigenes Rezept.
In diesem Rezept zeige ich euch, wie man Lohikeitto mit einfachen Zutaten Nachkochen kann.
Bei so viel Küste und Meer liegt es doch nah, dass die Finnen gerne und oft Fisch essen. Ein Klassiker der finnischen Küche ist Lohikeitto – eine Lachssuppe mit Kartoffeln, Möhren und Sahne. Und natürlich hat jeder Haushalt sein ganz eigenes Rezept.
In diesem Rezept zeige ich euch, wie man Lohikeitto mit einfachen Zutaten Nachkochen kann.
Lohikeitto – Finnische Lachssuppe
Letzte Woche war ich dabei meinen Instagram-Account etwas zu pflegen und ein wenig herum zu stöbern. Etwas verschlafen und mindestens ebenso hungrig bin ich dann auf dem Account von Kerstins Myculinarybackpack gelandet, die ein Bild dieser Fischsuppe aus Finnland gepostet hat.
Hungrig Bilder stöbern ist ja eigentlich nie eine gute Idee, aber in diesem Fall war ich einfach davon angefixt, mir selber Lohikeitto zu kochen. Eigentlich passt so eine Fischsuppe ja eher in den Winter, aber diese Suppe schmeckt auch super im Sommer – sogar kalt.
Nun habe ich festgestellt, dass wie bei den meisten traditionellen Gerichten, jeder Haushalt sein eigenes Rezept hat. Es gibt dabei Versionen mit und ohne Fischfond und da ich keinen hatte, ersetze ich ihn in diesem Rezept einfach durch Gemüsebrühe. Das Ergebnis spricht für sich. Das Rezept eignet sich für 4 Personen. Viel Spaß beim Nachkochen.
Zubereitung der Lachssuppe
1. Wascht und schält zunächst die Möhren und Kartoffeln und schneidet diese in etwa 1cm große Stücke bzw. Scheiben. Putzt den Lauch und schneidet auch diese in dünne Ringe.
2. Erhitzt die Butter in einem tiefen Topf und dünstet zunächst den Lauch an bis er glasig ist. Gebt anschließend die Kartoffel- und Möhrenwürfel mit hinzu und bratet diese für etwa 5 Minuten mit an.
3. Legt das Lorbeerblatt und eine Zitronenscheibe mit hinzu und gießt die Gemüsebrühe an. Die Zitronenscheibe sorgt in der Suppe später für eine milde Säure. Alles bei mittlerer Hitze für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln fast gar sind.
4. In der Zwischenzeit den Dill und den Lachs abwaschen und hacken, bzw. ebenfalls in etwa 1cm große Stücke schneiden.
5. Sobald die Kartoffeln fast gar sind, nehmt ihr die Zitronenscheibe und den Lorbeer aus dem Topf und gießt dafür die Sahne hinzu. Alles nochmal kurz leicht auf köcheln lassen.
6. Sobald die Kartoffeln und Möhren gar sind könnt ihr die Hitze auf ein Minimum runter drehen. Gebt den Lachs und etwas vom Dill mit in die Suppe und lasst den Lachs noch etwa 2-3 kurz ziehen, bis er hellrosa wird. Ihr braucht dazu keine große Hitze, denn sonst würde der Lachs nur zerfallen. Alles zusammen mit Brot anrichten und genießen.
Lohikeitto – Mein Fazit zur Lachssuppe aus Finnland
Das ging schnell und war doch wirklich einfach, oder? Ich werde diese Fischsuppe aus Skandinavien sicher noch das ein oder andere mal kochen. Man braucht nur wenige Zutaten und das Ergebnis schmeckt sowohl warm als auch noch kalt am nächsten Tag. Aber Letztes müsst ihr nicht als Referenz nehmen – ich mag auch echt gerne kalte Nudeln.
Insgesamt schmeckt diese Suppe aus Finnland nicht sehr fischig, sondern durch die Sahne eher cremig-mild. Das könnte doch auch den ein oder anderen Fischmuffel zum Probieren anregen.
Was haltet ihr von diesem Rezept? Ist Fisch in der Suppe ein Go oder ein No-Go? Schreibt mir gerne euer Feedback und eure Ideen zur Suppenküche in die Kommentare. Ich freue mich drauf.
Wer noch weitere Rezepte aus Europa und der Welt sucht, sollte mal hier schauen:
- Mosterdsoep – Die holländische Senfsuppe
- Gumbo – Der Eintopf aus den Südstaaten
- Dinnete aus dem Schwabenländle – Die etwas andere Pizza
- Mercimek Corbasi – Linsensuppe aus der Türkei
- Cornish Pasties – Ein deftiges Fingerfood für Bergarbeiter
- Portugiesische Francesinha – Ein saftig sündiges Sandwich
- Paprika Töltött – Leckere gefüllte Paprika aus Ungarn
- Alfajores – Das Traditionsgebäck aus Uruguay

Lohikeitto - Finnische Lachssuppe
Kochutensilien
- Kochtopf
Zutaten
- 350 Gramm frisches Lachsfilet
- 2-3 große Kartoffeln
- 1/2 Stange Lauch o. Porree
- 2 Möhren
- 1 Zitronenscheibe
- 1 Lorbeerblatt
- 200 ml Sahne
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Bund Dill
- 2 EL Butter
Anleitungen
- Wascht und schält zunächst die Möhren und Kartoffeln und schneidet diese in etwa 1cm große Stücke bzw. Scheiben. Putzt den Lauch und schneidet auch diese in dünne Ringe.
- Erhitzt die Butter in einem tiefen Topf und dünstet zunächst den Lauch an bis er glasig ist. Gebt anschließend die Kartoffel- und Möhrenwürfel mit hinzu und bratet diese für etwa 5 Minuten mit an.
- Legt das Lorbeerblatt und eine Zitronenscheibe mit hinzu und gießt die Gemüsebrühe an. Die Zitronenscheibe sorgt in der Suppe später für eine milde Säure. Alles bei mittlerer Hitze für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln fast gar sind.
- In der Zwischenzeit den Dill und den Lachs abwaschen und hacken, bzw. ebenfalls in etwa 1cm große Stücke schneiden.
- Sobald die Kartoffeln fast gar sind, nehmt ihr die Zitronenscheibe und den Lorbeer aus dem Topf und gießt dafür die Sahne hinzu. Alles nochmal kurz leicht aufköcheln lassen.
- Sobald die Kartoffeln und Möhren gar sind könnt ihr die Hitze auf ein Minimum runter drehen. Gebt den Lachs und etwas vom Dill mit in die Suppe und lasst den Lachs noch etwa 2-3 kurz mit ziehen, bis er hellrosa wird. Ihr braucht dazu keine große Hitze, denn sonst würde der Lachs nur zerfallen. Alles zusammen mit Brot anrichten und genießen.
Hey, wir sind Pragya und Henrik, die kreativen Köpfe hinter Fernweh Koch. Als leidenschaftliche Reisende mit viel Appetit entdecken wir die Welt, immer auf der Suche nach tollen Reisezielen und leckerem Essen. Wenn ihr mehr Informationen und Impressionen wollt, folgt uns gerne auf Facebook, Pinterest und Instagram. Klickt dazu einfach auf das jeweilige Bild unten. Ihr findet Fernweh-Koch außerdem bei Bloglovin und Flipboard.
+++ Werbung | Affiliate - Dieser Artikel enthält mit einem * markierte Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas bestellt, zahlt ihr weiterhin den normalen Preis. Ich bekomme jedoch vom Anbieter eine kleine Provision, wodurch ich zukünftig weiterhin leckere Zutaten für meine Rezepte kaufen kann +++
Ich war erst diesen Winter in Lappland und habe mich dort in diese Lachssuppe verliebt! Suche seitdem dringend ein gutes Rezept zum nachkochen und deins klingt definitiv vielversprechend 🙂
Hallo Eva,
vielen lieben Dank und guten Appetit 🙂
Ich lebe seit 20 Jahren im Sommer 4 Monate in Finnland. Wenn es kühler wird gegen Herbst gibt es Lachssuppe nach diesem Rezept. Ich mache damit bei den Finnen und bei meinem finn.Ehemann Furore.
Wow, das ist aber ein tolles Kompliment 🙂 Danke dir
Habe diese Suppe zum ersten Mal in Finnland genossen und ich liebe sie. War genauso gemacht wie in deinem Rezept, s e h r lecker. Die dortige Köchin war so lieb und gab mir das Rezept
Ich koche diese Suppe mindestens einmal die Woche und zwar genau so wie du es beschrieben hast, inklusive Zitrone 🙂 Nur nehme ich meist mehr Lachs und Dill, weil ich mich in beides reinlegen könnte.
Ich habe einige Jahre in Finnland gelebt und vermisse vieles dort. Diese Suppe gehört dazu.
Gruß,
Simone
Hallo Simone,
danke für deinen lieben Kommentar 🙂 Das mit dem Lachs und dem Dill kann ich gut nachvollziehen, ich nehme auch gerne manchmal etwas mehr 😀
Was für Leckereien und Spezialitäten kennst du denn sonst noch so in Finnland? Vielleicht ist ja auch das ein oder andere für mich dabei 🙂
Dir ein schönes Wochenende
Henrik
Wie man aus ganz einfachen Zutaten eine leckere und mega-gesunde Suppe herstellt, schon toll! Ich bewundere deine Kreativität, leckere Rezepte zu finden, dich inspirieren zu lassen und sie für Jedermann zum nachkochen zu veröffentlichen. Schon toll, was man am Herd zaubern kann, nicht?
Liebe Grüße
Bettina
Hallo Bettina,
besten Dank für dein tolles Feedback 🙂 Ich hoffe mal, dass ich dich weiterhin mit tollen Rezepten inspirieren kann 🙂
Finnland Küstenlinie 40.000 Kilometer
haha witzig
Hängt ja davon ab, wie man die misst. Als Küstenlinie bezeichnet man ja die Gesamtlänge der Grenzen zwischen Land und Meer (inklusive Inseln) in Kilometer. Hierbei hängt es davon ab, wie genau man nun jede einzelne Einbuchtung einer Küste mit aufnimmt. Dies hängt ja vom Genauigkeitsgrad der Karten ab. Kalevi Rikkinen (Wikipedia) hat diese scheinbar mit 40.000 km angegeben.
Dem gegenüber stehen andere Angaben, die sich zwischen 1.000 und 1.500km bewegen.
Ich nehme deinen Punkt mal auf und passe die Angabe an.
Danke dir.
Das ist eine Suppe, genau nach meinem Geschmack. Tolles Rezept. Gleich gespeichert.
Sieht lecker aus. Aber ich esse kein Fleisch und keinen Fisch. Ob die Suppe wohl auch vegetarisch schmeckt? Lieben Gruss. Sunita
Kann man machen, macht aber wenig Sinn. Dann ist es ja eigentlich nur noch eine Kartoffel-Möhren-Suppe 😉
Aber grundsätzlich schmeckt die vegetarische Variante auch, da man den Lachs bei der geringen Menge auch nicht so stark raus schmeckt.
Fisch in der Suppe ist super! Fisch ist überhaupt fast immer super 😉 Das Rezept hab ich auf jeden Fall gleich gespeichert und es wird sicher schon bald ausprobiert. Dazu dann frisch geröstetes Brot… Hmmm, ich bekomm schon wieder Hunger!
Hab heute spontan ein Rezept für Lachs und Fischfond gesucht und bin auf dieses Rezept gestoßen…fantastisch! Hatte keinen Dill, hab aber ein wenig Ras el hanout und Kräutersalz dazu gegeben….das gibt eine schöne Farbe und schmeckt köstlich! Mit getoastetem Schwarzbrot und Butter eine Mahlzeit wie im Sterne Restaurant:):)
Hallo Gerlinde,
deine Alternative mit Ras el hanout hört sich auch super an. Das werde ich auch gerne mal ausprobieren 🙂
Ich liebe frischen Dill und kann mir vorstellen, dass die Suppe gut schmeckt! Wann und wo warst Du denn in Finnland?
Lieben Gruß Claudia
Hey Claudia,
ich persönlich war leider noch gar nicht da, aber Kertin von myculinarybackpack.com. Sie hat mich letztendlich zu diesem Artikel und dem Rezept inspiriert.
Witzig, die hätte ich jetzt gerne diese Suppe. Genau wieder mein Ding! Sieht lecker aus, ist gesund und mit Fisch gemacht! Prima! Danke Dir und VlG! Sirit
Hey Sirit,
das kann ich mir vorstellen. Ich wünsche dir schon mal eine gute Besserung 🙂