




Nachtmarkt
Taiwan
Essen & Entdecken
Bunte Lichter. Gut gelaunte Menschen. Reger Wandel und Handel. Eine Heerschar an Gerüchen, die in der Nase kitzeln. Das sind Taiwans Nachtmärkte und jeder davon hat seinen ganz eigenen, ganz speziellen Charme. In Taiwan gibt es zahlreiche große und kleine Nachtmärkte. Die einen eher versteckt, die anderen überregional bekannt.
In diesem Artikel stelle ich euch meine fünf liebsten Nachtmärkte in und um Taipei vor.
Bunte Lichter. Gut gelaunte Menschen. Reger Wandel und Handel. Eine Heerschar an Gerüchen, die in der Nase kitzeln. Das sind Taiwans Nachtmärkte und jeder davon hat seinen ganz eigenen, ganz speziellen Charme. In Taiwan gibt es zahlreiche große und kleine Nachtmärkte. Die einen eher versteckt, die anderen überregional bekannt.
In diesem Artikel stelle ich euch meine fünf liebsten Nachtmärkte in und um Taipei vor.
Nachtmärkte in Taiwan
Seien es die bekannten Raohe und Shilin Nachtmärkte, der kulinarisch sehr interessante und abwechslungsreiche Miaokou Nachtmarkt in Keelung oder der von vielen Studenten besuchte Shida Nachtmarkt nahe der NTU.
Nachtmärkte gehören zum Straßenbild und zur Kultur Taiwans einfach dazu und sind damit keineswegs nur eine „Attraktion“ für Touristen. Hier finden Besucher alles über Klamotten und Schmuck über Hausrat bis hin zu ausgefallenen und leckeren Snacks für Zwischendurch.
Shilin Nachtmarkt (士林夜市)
Der Nachtmarkt im Stadtteil Shilin zählt zu den bekanntesten Nachtmärkten Taiwans. Dazu ist er der größte in Taipei. Mit seinen über 500 Verkaufsständen erstreckt er sich verwinkelt über mehrere Straßen und Gassen. Nahe der Dadong Road gelegen ist er am einfachsten von der Jiantan MRT Station erreichbar. Das Zentrum bildet die dreistöckige Markthalle. In dessen Untergeschoss befindet sich ein Foodcourt und lädt zum Schlemmen ein.
Am deutlichsten kann man hier den legendären Stinky-Tofu (choudoufu 臭豆腐) erschnüffeln, der seinen eher penetranten Geruch weitläufig verteilt. Daneben gibt es noch weitere Spezialitäten wie das Austernomelette, die süßliche taiwanische Bratwurst aus Fleisch und Reis, sowie die Lauchpfannkuchen (dan bing).
Seinen Anfang nahm der Shilin Nachtmarkt zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In der Nähe des heutigen Gebietes lag damals noch eine Anlegestelle am Keelung Fluss. Von hier aus wurde zunächst vorwiegend mit Landwirtschaftsgütern gehandelt, das Geschäft wurde jedoch schnell weiter ausgebaut.
Heute gibt es vor allem viele Foodstände, die zusammen mit dem Markt ab etwa 16 Uhr öffnen. Hier könnt ihr vor allem sogenannte „xiaochi“ 小吃 bekommen, das sind kleine Snacks, vergleichbar mit spanischen Tapas oder anderem Finderfood.
Neben den zahlreichen Snacks könnt ihr in Shilin vorwiegend günstige und mittelpreisige Klamotten und allerlei kleinere Accessoires kaufen. An diesen Verkaufsständen wird es meistens ab etwa 19 Uhr voller. Wer im Sommer dann eine kleine Erfrischung braucht, ist bei den vielfältigen Saft- und Teebars genau richtig.
Hier könnt ihr zum Beispiel den in Deutschland bekannten Bubble-Tea kaufen, der in Taiwan erfunden wurde. Gesättigt und erfrischt könnt ihr dann den Abend in den vielen Spielhallen, Maniküresalons und Jahrmarktbuden ausklingen lassen.
Raohe Nachtmarkt (饒河夜市)
Der Raohe Straßennachtmarkt ist der älteste Nachtmarkt und liegt im Herzen der Innenstadt. Am besten gelangt ihr mit der grünen MRT Linie dorthin. Dazu steigt am besten an der Songshan Station bei Exit 5 aus und ihr seid direkt da.
Der Raohe Nachtmarkt besteht aus nur einer einzigen Straße, auf der es zwei Laufrichtungen gibt. Dazwischen und an den Straßenrändern befinden sich allerlei Verkaufsstände, die vorwiegend für das vielfältige Essensangebot bekannt sind.
Hier könnt ihr beispielsweise die Dorayaki probieren. Dies ist eine traditionelle japanische Süßigkeit mit einer roten, süßen Bohnenpaste als Füllung. Eine schöne, ausführliche Erklärung samt Rezept findet ihr bei 1mal1 Japan.
Ein weiterer beliebter Snack auf dem Raohe Markt sind vor allem Meeresfrüchte sowie die Hu Jiao Bing, die Pepper Pork Buns. Das sind gefüllte und im Holzofen gebackene Brötchen mit Pfeffer und Fleisch. Das Rezept dazu habe ich dir in diesem Artikel bereit gestellt: Pepper Pork Buns.
Huaxi-Street-Touristennachtmarkt
Am Huaxi Nachtmarkt scheiden sich wahrscheinlich die Geister. Die einen lieben ihn, die anderen meiden ihn. Meiner Meinung nach ist dieser Nachtmarkt zwar sehenswert und gehört bei einem Besuch in Taipei mit dazu. Er wurde und wird jedoch auch nicht mein Favorit.
Der Huaxi Nachtmarkt befindet sich im ehemaligen Rotlichtviertel von Taipei im Stadtteil Wanhua, das älteste in Taipei. Hier befindet sich auch der älteste und bekannteste Tempel Taipeis, der Longshan Tempel.
Der überdachte Huaxi Nachtmarkt grenzt direkt an den GuangZhou Nachtmarkt und wird auch Snake Alley genannt. Hier werden viele Obskuritäten und vermeintliche Heilmittel wie Nashornpulver und Krokodilhaut angeboten, was jedoch auch in Taiwan kontrovers diskutiert wird. Namengebend sind jedoch die Gerichte aus Schlangen und Schildkröten, welche vorher noch lebend in den Schaufenstern dösen.
Daneben könnt ihr aber auch Kleinigkeiten wie Seegurken, frittierten Tintenfisch oder karamellisierte Cherrytomaten bekommen. Wenn ihr nun wissen wollt, wie Schlange schmeckt; ich habe mal Kobra probiert. Sie sind etwas fettig und fester in der Konsistenz, vergleichbar mit Schweinefleisch. Da sie jedoch selber eher geschmacklos sind, kommt es auf die Gewürze und die Zubereitung an.
Miaokou Nachtmarkt in Keelung
Aus kulinarischer Sicht ist der Miaokou in Keelung einer meiner liebsten Nachtmärkte (Foto ganz oben). Er bietet eine unglaubliche Menge an unterschiedlichen traditionellen und regionalen Gerichten.
Leider ist er von Taipei, wo ich damals gewohnt habe, etwa eine Fahrtstunde mit dem Zug entfernt. Also nichts für den schnellen Snack am Abend. Glücklicherweise liegt er nahe der Keelung Railway Station und ist von dort fußläufig innerhalb von 10 Minuten erreichbar.
Keelung als Hafenstadt liegt direkt am Meer. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass man bei vielen der mehr als 200 Foodstände des Miaokou sehr gutes Seafood bekommen kann.
Praktisch sind die Beschilderungen der einzelnen Stände auf der Hauptstraße. Diese sind in Chinesisch, Japanisch und Englisch gehalten und ihr könnt so ganz einfach sehen, was die einzelnen Verkäufer anbieten.
Die Yongkang Street (永康街)
Die Yongkang Street im Da’an District ist kein Nachtmarkt im eigentlichen Sinne und würde daher nicht in diesen Beitrag gehören. Aber ich wollte euch diese belebte Straße im Herzen Taipeis nicht vorenthalten, denn hier könnt ihr hervorragend bummeln und essen. Von der Dongmen MRT Station (東門站) lauft ihr etwa 100 Meter Richtung Osten, biegt rechts ab und seid schon da.
Direkt zu Beginn seht ihr das berühmte Restaurant Din Tai Fung. Es ist vor allem bekannt für seine Xiao Long Bao, gedämpfte Dumplings mit verschiedenen Füllungen. Folgt ihr der Straße kommt ihr am Smoothie House vorbei. Hier bekommt ihr Mango Shaved Ice, die taiwanische Variante sich an heißen Tagen abzukühlen.
Anders als in Deutschland ist Milcheis hier selten. Eine gute Alternative ist daher dieses Schabeis, welches mit einer Mangosoße übergossen und mit verschiedenen Toppings garniert wird.
Ein weiteres Restaurant, welches ich leider erst spät für mich entdeckt habe, ist das Hao Gong Dao. Es ist eines der älteren Restaurants in der Yongkang Street und ich habe es zunächst auch nicht als solches erkannt. Direkt im Eingangsbereich wird fleißig gekocht und man muss quasi durch die Küche in den ersten Stock laufen, um essen zu können. Es lohnt sich, denn hier bekommt ihr hervorragende Dumplings zu einem günstigen Preis.
Neben den vielen taiwanischen Restaurants und Saftbars hat sich auch eine Szene internationaler Restaurants in dieser Gegend etabliert. Dazu gehören französische Bistros oder japanische Restaurants mit ihrer typischen Einrichtung. Eine schöne Gelegenheit ein paar abwechslungsreiche Stunden zu verbringen.
Wer mag folgt der Yongkang Street Richtung Universität, denn direkt dahinter befindet sich der Shida Nachtmarkt, der bis in die späten Abendstunden eine große Vielfalt an Shops und Köstlichkeiten bietet.
Nachtmärkte Taiwan – Mein Fazit
Manchmal frage ich mich, wieso es sowas tolles wie Nachtmärkte nicht auch hier in Deutschland gibt. Dann denke ich mir, dass es so aber auch gut ist, denn dann würde ich ständig nur lauter leckere Dinge probieren. In Taiwan war es einfach super, zum Feierabend über einen der vielen Märkte zu schlendern und dem Treiben zuzusehen.
Unten auf der Karte seht ihr, wo sich welcher Nachtmarkt befindet. Für den Miaokou Nachtmarkt müsst ihr etwas raus scrollen. Wenn ihr weitere Infos über Taiwan sucht, schaut in meine Artikelserie Taiwan. Wollt ihr mehr Inspirationen zum Essen, lest doch mal meinen Artikel über die Spezialitäten in Taiwan.
Welcher Nachtmarkt gefällt euch am besten und was sind eure Lieblingssnacks? Schreibt mir gerne einen Kommentar.
Shilin Nachtmarkt
Raohe Nachtmarkt
Huaxi Nachtmarkt
Miaokou Nachtmarkt
Yongkang Street
Hey, wir sind Pragya und Henrik, die kreativen Köpfe hinter Fernweh Koch. Als leidenschaftliche Reisende mit viel Appetit entdecken wir die Welt, immer auf der Suche nach tollen Reisezielen und leckerem Essen. Wenn ihr mehr Informationen und Impressionen wollt, folgt uns gerne auf Facebook, Pinterest und Instagram. Klickt dazu einfach auf das jeweilige Bild unten. Ihr findet Fernweh-Koch außerdem bei Bloglovin und Flipboard.
+++ Werbung | Affiliate - Dieser Artikel enthält mit einem * markierte Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas bestellt, zahlt ihr weiterhin den normalen Preis. Ich bekomme jedoch vom Anbieter eine kleine Provision, wodurch ich zukünftig weiterhin leckere Zutaten für meine Rezepte kaufen kann +++
Eine interessante Auswahl hast Du da zusammengestellt. Auf Schlange, Schildkröte und Co. kann ich allerdings gut verzichten. Generell finde ich aber die Märkte in Asien auch total toll und gerade die Auswahl an Streetfood ist immer wieder spitze! Außerdem liebe ich es schön scharf.
Hallo Henrik,
ich liebe deine Artikel, weil sie nicht nur über den Ort berichten, sondern auch über Köstlichkeiten. Nachtmärkte finde ich auch sehr interessant und reizvoll. Überall sieht man Leckereien und die Düfte … Vor allem in Asien sind sie einfach super. Wir lieben die asiatische Küche sehr, wahrscheinlich finde ich sie deswegen dort besonders schön.
Liebe Grüße, Selda.
Hallo Selda,
vielen lieben Dank für dein tolles Feedback 🙂
Wir haben gerade die Garküche auf dem Djeema el Fna in Marokko probiert. Frisch und hervorragend. So stelle ich mir das in Taiwan auch vor, zumal man darüber hinaus noch unbekannt Exotisches probieren kann.
Hey Bruno,
ich bin im Mai für ein paar Tage in Marrakesch und dann sicher auf auf dem Djeema el Fna. Dann kann ich mal einen direkten Vergleich machen und berichten 🙂
Hallo,
ich finde diese asiatischen Nachtmärkte immer wieder total faszinierend. In Taiwan war ich noch nicht, aber es hört sich sehr exotisch-interessant an, was du da beschreibst.
Liebe Grüße Gina
Das ist ja total irre! Ich war noch nie auf einem Nachtmarkt. Ich finde diese riesige Auswahl an Essen faszinierend und gleichzeitig erschlagend. Vermutlich würde ich ordentlich zunehmen, wenn ich in Taiwan ein paar Tage verbringen würde 😉 Und Oma Ursels Bäckerei ist ja wohl der Knaller!
Liebe Grüße
Sabine
Guten Abend.
Es gibt Nachtmärkte? Wie toll ist das denn und vor allem diese tolle Auswahl.
Danke für diesen Einblick. Einen Besuch ist es mit Sicherheit wert.
Liebste Grüße,
Sandra.
Oh das klingt wunderbar! 🙂 ich liebe Nahtmärkte! Besonders in Asien finde ich haben sie einen ganz besonderen Charme! Danke für die tollen Eindrücke.
Liebe Grüße,
Jen von http://www.cj-on-tour.at
Taiwan klingt nach einem spannenden Reiseziel und solche Märkte sind toll, um die Kultur richtig kennenzulernen – find ich persönlich auch immer besser, als einfach in den Supermarkt zu gehen.
Liebe Grüße
Anna
Eine schöne Übersicht!
Ich finde Nachtmärkte klasse! War letztens in Jakarta auf einem und habe da mit Freunden Kokosnuss getrunken und kleine Souvenirs besorgt.
In Singapur war ich noch auf keinem Nachtmarkt, ich wohne für das allabendliche Geschehen zu weit im Westen. Denn alles Coole findet im Osten statt 😀
Taiwan werde ich hoffentlich auch irgendwann besuchen 🙂
Viele Grüße aus Singapur 🙂
Michelle | The Road Most Traveled
solche Nachtmärkte finde ich auch wahnsinnig spannend und ein Bescuh lohnt immer! finde es schon witzig, dass dann das bunte triben beginnt, wenn wir normalerweise ins Bett gehen würde 😉
ein super gelungener Einblick – in Taiwan war ich übrigens nich nicht!
liebste Grüße auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com