Shakshuka
Israel
20 Minuten
Israelisches Shakshuka ist ein aus Nordafrika stammendes Gericht, welches in Israel den Status eines Nationalgerichts erlangt hat. In Israel ist es ein typisches Frühstücksgericht, welches traditionell aus Tomaten, Eiern, Chilis und Zwiebeln in einer Pfanne zubereitet wird.
In diesem Rezept zeige ich euch, wie man das israelische Eiergericht zubereitet.
Israelisches Shakshuka ist ein aus Nordafrika stammendes Gericht, welches in Israel den Status eines Nationalgerichts erlangt hat. In Israel ist es ein typisches Frühstücksgericht, welches traditionell aus Tomaten, Eiern, Chilis und Zwiebeln in einer Pfanne zubereitet wird.
In diesem Rezept zeige ich euch, wie man das israelische Eiergericht zubereitet.
Israelisches Shakshuka Rezept
Shakshuka, oder auch Schakschuka, ist ein aus Nordafrika stammendes Eier-Gericht. Wahrscheinlich ist es mit tunesischen Juden nach Israel gekommen und hat dort mittlerweile den Status eines Nationalgerichts erlangt. In Israel ist es ein typisches Frühstücksgericht, welches traditionell aus Tomaten, Eiern, Chilis und Zwiebeln in einer Pfanne zubereitet wird.
Man kann es aber auch mit weiteren Zutaten wie Paprika oder Feta noch etwas abwandeln, denn wie so oft, hat bei Nationalgerichten wohl jeder sein eigenes Original-Rezept. In Israel ist Bino Gabso aka. „Dr. Shakshuka“ mit seinem Restaurant in Tel Aviv sowas wie ein Shakshuka-Sternekoch. Sein Rezept findet ihr hier. Ich habe mein Rezept etwas milder mit Paprika und Feta zubereitet.
Die Küche Israels gehört zur Levante-Küche, die als Food-Trend 2018 gehandelt wird. Das lässt also hoffen, dass wir dieses Gericht zukünftig in Deutschland häufiger zu sehen und zu schmecken bekommen
Zutaten für das Shakshuka
- 3 reife Tomaten
- 3 Eier
- 1 gehackte Zwiebel
- 1 gehackte Knoblauchzehe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Paprika oder Chilischote
- 2 TL Paprikapulver
- Öl, Salz und Pfeffer
- Feta (optional)
- 1 TL Kreuzkümmel (optional)
Am Ende des Artikels findet ihr das Rezept zusätzlich zum Ausdrucken.
Zubereitung des Shakshuka
1. Erhitzt etwas Öl in einer Eisenpfanne. Schneidet die Paprika in kleine Würfel und bratet diese zusammen mit den gehackten Zwiebeln und dem Knoblauch in der Pfanne an. Wer es gerne schärfer mag, nimmt statt der Paprika eine Chilischote
2. Schneidet die Tomaten in kleine Würfel und gebt diese zusammen mit 2 Esslöffeln Tomatenmark in die Pfanne. Lasst alles bei geringer Hitze für etwa 10-15 Minuten köcheln.
3. In der Zwischenzeit könnt ihr die Tomaten-Paprika-Soße mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und optional etwas Kreuzkümmel kräftig würzen.
4. Als nächstes drückt ihr 3 kleine Mulden in die dicke Soße. In diese gebt ihr jeweils ein Ei und verrührt vorsichtig das Eiweiß mit der Soße, ohne dabei das Eigelb zu beschädigen. Dies geht ganz gut mit dem Stil eines Holzlöffels, den ihr in 8er-Bewegungen vorsichtig kreisen lasst.
5. Lasst alles mit geschlossenen Deckel noch für etwa 4 bis 5 Minuten bei geringer Hitze garen, sodass das Eiweiß stocken kann, das Eigelb aber noch etwas flüssig bleibt. Als letztes noch mit etwas Feta und Petersilie garnieren und heiß servieren. Guten Appetit.
Israelisches Shakshuka – Mein Fazit
Für die Zubereitung des Shakshuka braucht ihr vielleicht 20 Minuten und dieses israelische Gericht eignet sich hervorragend, um euer Sonntagsfrühstück aufzupeppe. Wieso also nicht mal ein internationales Brunchbuffet für eure Freunde und Familie erstellen?
Weitere Rezeptvorschläge findet ihr dazu übrigens in meiner internationalen Rezeptesammlung.
Habt ihr das Shakshuka schon mal selber gekocht? Wenn ja, was sind eure Erfahrungen und Tipps? Hinterlasst mir gerne einen Kommentar.
Das Rezept zum Ausdrucken
Shakshuka Rezept aus Israel
Equipment
- Pfanne
Ingredients
- 3 Eier
- 3 Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Paprika oder Chili
- 2 TL Paprikapulver
- Öl, Salz und Pfeffer
- etwas Feta optional
- 1 TL Kreuzkümmel optional
Instructions
- Erhitzt etwas Öl in einer Eisenpfanne. Schneidet die Paprika in kleine Würfel und bratet diese zusammen mit den gehackten Zwiebeln und dem Knoblauch in der Pfanne an. Wer es gerne schärfer mag, nimmt statt der Paprika eine Chilischote
- Schneidet die Tomaten in kleine Würfel und gebt diese zusammen mit 2 Esslöffeln Tomatenmark in die Pfanne. Lasst alles bei geringer Hitze für etwa 10-15 Minuten köcheln
- In der Zwischenzeit könnt ihr die Tomaten-Paprika-Soße mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und optional etwas Kreuzkümmel kräftig würzen
- Als nächstes drückt ihr 3 kleine Mulden in die dicke Soße. In diese gebt ihr jeweils ein Ei und verrührt vorsichtig das Eiweiß mit der Soße, ohne dabei das Eigelb zu beschädigen. Dies geht ganz gut mit dem Stil eines Holzlöffels, den ihr in 8er-Bewegungen vorsichtig kreisen lasst.
- Lasst alles mit geschlossenen Deckel noch für etwa 4 bis 5 Minuten bei geringer Hitze garen, sodass das Eiweiß stocken kann, das Eigelb aber noch etwas flüssig bleibt. Als letztes noch mit etwas Feta und Petersilie garnieren und heiß servieren. Guten Appetit.
Hey, wir sind Pragya und Henrik, die kreativen Köpfe hinter Fernweh Koch. Als leidenschaftliche Reisende mit viel Appetit entdecken wir die Welt, immer auf der Suche nach tollen Reisezielen und leckerem Essen. Wenn ihr mehr Informationen und Impressionen wollt, folgt uns gerne auf Facebook, Pinterest und Instagram. Klickt dazu einfach auf das jeweilige Bild unten. Ihr findet Fernweh-Koch außerdem bei Bloglovin und Flipboard.
+++ Werbung | Affiliate - Dieser Artikel enthält mit einem * markierte Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas bestellt, zahlt ihr weiterhin den normalen Preis. Ich bekomme jedoch vom Anbieter eine kleine Provision, wodurch ich zukünftig weiterhin leckere Zutaten für meine Rezepte kaufen kann +++
Hatte das wie auch immer gesehen und als Katerfrühstück abgespeichert. Und nach gestern war es dann heute so weit. Schnell, einfach und lecker. Habe statt Kümmel Harissa genommen und den Feta weggelassen. Seeeeehr lecker. Dank euch!
Hey Vincent,
gern geschehen 🙂 Harissa haben wir auch noch da. Das schreit nach einem neuen Shakshuka 😀
Besten Gruß
Pragya & Henrik
Sehr lustig, dass ihr alle denkt, es ist ein typisches Gericht aus Israel.
Das findet man auch in Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Palästina, Libanon,…
Mit richtig viel Chili, Zwiebel und Knoblauch hilft es übrigens auch richtig gut gegen eine kommende Erkältung.
Moin,
ich habe von diesem Gericht schon öfters gelesen und habe es heute endlich mal zubereitet. Ich bin mehr als positiv überrascht die süße der Tomaten im Verbund mit dem kräftigen Geschmack vom Kreuzkümmel. Gibt es jetzt öfters bei uns 🙂
Die Shakshuka sieht mit dem Feta besonders schmackhaft aus. Schickst du mir einen Teller? Liebe Grüße
Als ich das erste Mal in Südamerika unterwegs war saß ich eines Abends in einem Hostel, wo sich ein Typ am Nebentisch mit einem Israeli über Shakshuka unterhielt. Ich dachte mir, was ist denn das für ein komischer Name und er erklärte mir, dass es sich dabei um DAS typische israelische Gericht handelt. Ich durfte probieren und war begeistert! Zuhause habe ich dann mal probiert es nachzukochen, allerdings konnte ich im Nachhinein nicht mehr feststellen, wie authentisch ich es tatsächlich hinbekommen habe. Lecker war’s trotzdem 😀
Ich habe heute ein grünes Shakshuka gekocht. Das hat richtig Spaß gemacht. Euer Rezept hört sich aber auch sehr gut an. Werde ich demnächst auch mal ausprobieren.
Das ist definitiv was für meinen Geschmack! Ich war zwar nich nie in Israel, aber ich kenn die Küche und finde sie großartig.
Das werd ich am Montag gleich mal nachkochen. Danke. Lg Barbara von Reisepsycho
Hey Barbara,
falls du die Zutaten zuhause hast, kannst du das Shakshuka ja auch einfach Sonntag zum Frühstück kochen. Bereichert ja fast jedes heimische Sonntagsbuffet 😉
Viel Spaß beim Kochen.
Hi Henrik! Das sieht auch wieder so lecker aus! Sehr gut! Woher bekommst Du immer die tollen Ideen! Und auch immer mit frischen Zutaten! Supergut! Yumm, yumm. Solltest mal ein Blogger Koch Treffen veranstalten ;O). LG!!
Ich hab in letzter Zeit so oft Shakshuka gesehen, dass ich es so langsem endlich mal ausprobieren muss. Das sieht so lecker aus <3 Wird definitiv nachgekocht 🙂
Hey Carry,
wundert mich nicht, dass du es so oft siehst, da es ja genauso wie viele andere Gerichte aus der Levante Küche einer der Food Trends diesen Jahres ist 😉
Mhmhm Shakshuka find ich sooo lecker, habs aber noch nie selbst ausprobiert 🙂
Danke für dein Rezept!
Alles Liebe, Katii – Süchtig nach…
Gerne 🙂
dieses rezept habe ich schon so oft auf insta gesehen! möchte ich jz endlich mal ausprobieren 🙂
glg katy
http://www.lakatyfox.com
Ist ganz einfach und man kann es schnell mal zum Frühstücksbrunch am Sonntag machen
Ich sehe das Gericht mittlerweile in jeder 2. Instastory. Scheint gerade ein Boom zu sein.
Ich selbst hab es noch nie ausprobiert, vielleicht sollte ich das mal tun?
Alles Liebe,
Julia
http://www.missfinnland.at
Ich glaube das hat damit zu tun, da dieses Gericht zur Levante Küche gehört, die im Begriff ist einer der Food-Trends 2018 zu werden 😉