



Skordalia
Griechenland
25 Minuten
Dieser Artikel ist der erste Gastartikel von Claudias Gemüseliebelei auf Fernweh Koch und gleichzeitig auch der erste Gastartikel, den ich auf meinem Blog veröffentliche. Ich freue mich sehr darüber, da ich ihren Blog wirklich mag, auch wenn ich kein Vegetarier bin.
In ihrem Skordalia Rezept zeigt sie uns, wie man die leckere griechische Kartoffel-Knoblauch-Paste zubereitet.
Rezept für griechische Skordalia
Meine Sehnsucht nach dem Süden stille ich gerne mit griechischen Rezepten. Der Duft von Knoblauch und Oliven, cremiger Joghurt, Zucchinibällchen, gegrilltes Gemüse und ein köstlicher Kartoffel-Knoblauch Dip …und schon habe ich die Sonne auf der Zunge und im Herzen.
Beim Kochen höre und singe ich gerne zu griechischer Musik, damit der richtige Spirit in die Speisen fließt. Und manchmal tanze ich auch kurz eine Runde durch die Küche ?
Mein Liebe zu Griechenland, dem griechischen Essen, den Menschen und der Sprache habe ich vor vielen Jahren entdeckt. Nach meiner Ausbildung habe ich für 5 Monate einen griechischen Sommer auf der Insel Korfu verbracht.
Die Sprache habe ich zwischen Bügelbrett, Strandliegen und Windsurfen, Küchenarbeit und Gäste bewirten gelernt. Denn ich habe mir mit Jobs den Aufenthalt finanziert. Die Griechen und die entspannte Lebensart haben mich damals infiziert und so ganz bin ich nie davon losgekommen.
Die Griechinnen vor Ort haben mich nicht nur liebevoll gefüttert, sondern auch in ihre Rezepte eingeweiht. „Spitiko“ … hausgemacht … so schmeckt es am besten! Seitdem gehe ich nur noch in griechische Restaurants, um mal wieder Griechisch zu sprechen.
Zutaten für das Skordalia
- 3 mittelgroße Kartoffeln, schälen und in Stücke schneiden
- 2 Knoblauchzehen
- 50ml Olivenöl ( gutes verwenden! sonst schmeckt es gerne etwas bitter)
- Saft von 1/2 Zitrone
- Salz
Am Ende des Artikels findet ihr das Rezept zusätzlich zum Ausdrucken.
Zubereitung des Skordalia
- Kartoffeln in Salzwasser weich kochen, abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Alternativ mit einer Gabel sehr fein zerdrücken. Es geht auch in einem Mixer, aber dann wird es durch die Stärke in den Kartoffeln eher zu einer schleimigen Konsistenz.
- Knoblauchzehen durch eine Presse drücken und zu den Kartoffeln geben
- Olivenöl, Zitrone und Salz dazugeben und zu einer Creme rühren
Skordalia – Ein Fazit
Das griechische Skordalia schmeckt sehr gut zu Zucchinibällchen, gegrilltem oder gebratenem Gemüse oder zu Fladenbrot. Ein passendes Rezept für die Zucchinibällchen, findet ihr hier bei Gemüseliebelei. Die Griechen essen die Knoblauchpaste auch zu Fisch und Fleisch. Wie steht ihr zu Knoblauch und der Mittelmeerküche?
Herzliche Grüße
Claudia von Gemüseliebelei
Weitere tolle Rezepte aus Europa findet ihr u.a. hier:
- Lohikeitto – Die nordische Lachssuppe aus Finnland
- Dinnete aus dem Schwabenländle – Die etwas andere Pizza
- Cornish Pasties – Ein deftiges Fingerfood für Bergarbeiter
- Portugiesische Francesinha – Ein saftig sündiges Sandwich
- Paprika Töltött – Leckere gefüllte Paprika aus Ungarn
- Aioli Rezept – Aioli selber machen mit Avocado
- Griechisches Tzatziki – Rezept zum selber machen
Hey, wir sind Pragya und Henrik, die kreativen Köpfe hinter Fernweh Koch. Als leidenschaftliche Reisende mit viel Appetit entdecken wir die Welt, immer auf der Suche nach tollen Reisezielen und leckerem Essen. Wenn ihr mehr Informationen und Impressionen wollt, folgt uns gerne auf Facebook, Pinterest und Instagram. Klickt dazu einfach auf das jeweilige Bild unten. Ihr findet Fernweh-Koch außerdem bei Bloglovin und Flipboard.
+++ Werbung | Affiliate - Dieser Artikel enthält mit einem * markierte Affiliate Links. Wenn ihr darüber etwas bestellt, zahlt ihr weiterhin den normalen Preis. Ich bekomme jedoch vom Anbieter eine kleine Provision, wodurch ich zukünftig weiterhin leckere Zutaten für meine Rezepte kaufen kann +++
Skordalia - Griechische Kartoffel-Knoblauch-Paste
Equipment
- Kartoffelstampfer
- Kochtopf
Ingredients
- 3 mittelgroße Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden
- 2 Knoblauchzehen
- 50 ml Olivenöl (Gutes verwenden! sonst schmeckt es gerne etwas bitter)
- 1/2 Zitrone der Saft davon
- etwas Salz
Instructions
- Kartoffeln in Salzwasser weich kochen, abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Alternativ mit einer Gabel sehr fein zerdrücken. Es geht auch in einem Mixer, aber dann wird es durch die Stärke in den Kartoffeln eher zu einer schleimigen Konsistenz.
- Knoblauchzehen durch eine Presse drücken und zu den Kartoffeln geben
- Olivenöl, Zitrone und Salz dazugeben und zu einer Creme rühren
Moin aus Friesland,
hab die Skordalia mal probiert und stelle fest, das es nichts anderes als Kartoffelbrei mit Knobi ist.
Schmeckt im Wrap übrigend mit Tomate, Zwiebelstreifen und Petersile ganz gut 🙂
Moin Lutz,
ja stimmt irgendwie. Aber Knofi ist ja auch einfach geil 😀
Super Idee mit dem Wrap. Das kann man sicher auch noch weiter kreativ ausbauen und verschiedene Skordalia-Wrap Varianten erfinden.
Danke für die Inspiration 🙂
Gruß
Henrik
Dankbar für das Rezept! Einmal mit Freund in Feldkirchen probiert. Gut gefallen. Die Pasta scheint nicht zu kompliziert zu sein. Zu den Zucchinibällchen das Passende, eben für mich!
danke Finn, freut mich, dass es Dir gefallen hat. lG Claudia von Gemüseliebelei
Ich habe diese Art von Paste schon in einem Griechischen Restaurant und auch im Urlaub probiert. Seitdem suche ich nach einem guten und authentischen Rezept. Vielen Dank für diese tolle Anleitung. Überraschend, wie so wenige und simple Zutaten so großartig schmecken und das Fernweh wecken können.
Vielen Dank, über das Kompliment wird sich meine Gastautorin Claudia sicher auch freuen 🙂
Hallo Luise, freut mich sehr, dass das Skordalia Dir schmeckt. Die griechische Küche ist so schön bodenständig, das mag ich sehr. Herzlichen Dank und Liebe Grüße
Claudia von Gemüseliebelei